Aktuelles in Herz Jesu
Willkommen auf den Unterseiten der Gemeinde Herz Jesu. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu besonderen Veranstaltungen und Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns die Heilige Messe in Oranienburg und Leegebruch zu feiern (Gottesdienstkalender). Unter "Angebote" finden Sie alle darüber hinausgehenden Aktivitäten in unserer Gemeinde - auch dazu eine besondere Einladung. Unsere Ansprechpartner/-innen finden Sie unter "Kontakt".
Erklärung der deutschen Bischöfe: Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar
Den Text der Deutschen Bischofskonferenz können Sie hier lesen.
Hausmeister gesucht!
Für unseren Standort Oranienburg suchen wir einen engagierten Hausmeister. Die Ausschreibung erfolgt in Kürze. Interessierte erhalten bereits jetzt weitere Informationen bei unserer Verwaltungsleiterin.
Innenraumsanierung und Neugestaltung
Vorstellung der Entwürfe - Einladung zum Mitmachen
Unsere Kirche Herz Jesu wird in diesem Jahr 130 Jahre alt. Am 15. September 1895 wurde sie nach nur 18 Monaten Bauzeit feierlich eingeweiht. Äußerlich ist sie gut erhalten – doch im Innenraum ist seit einigen Jahren ein deutlicher Sanierungsbedarf erkennbar. Die letzte umfassende Renovierung liegt bereits 30 Jahre zurück.
Im vergangenen Jahr hat eine Arbeitsgruppe des Kirchenvorstandes Oranienburg die nötigen Sanierungsmaßnahmen erarbeitet. Im Mittelpunkt standen dabei:
- Malerarbeiten
- Verbesserung der Akustik
- Erneuerung der Heizung
Doch eine Renovierung ist auch immer eine Chance zur Weiterentwicklung. Schon in der Vergangenheit wurde das Kirchenschiff mehrfach verändert – zuletzt 1995. Auch heute stellen sich daher die Fragen: Wie wollen wir jetzt und in Zukunft gemeinsam Gottesdienst feiern, beten, musizieren, zuhören?
- Welche Bedürfnisse haben wir als Gemeinde?
- Was funktioniert gut – was weniger?
- Was nehmen wir einfach hin – obwohl es vielleicht anders besser wäre?
Auf Basis dieser Fragen und vieler Gespräche hat das Architekturbüro BSL zusammen mit der Arbeitsgruppe ein Konzept für eine neue Innenraumgestaltung entwickelt. Der zentrale Gedanke dabei: „Die gemeinsame Eucharistiefeier im Mittelpunkt der Gemeinde“.
Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, fand im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst eine Vorstellung des Konzepts, unserer Überlegungen und Ideen statt. Hier können Sie den Planungsstand und die bisherigen Entwürfe besichtigen:
Vorstudie / Bestandsaufnahme
(Ergänzung zur dritten Datei. Beispiele für bereits bestehende Umsetzungen: St. Fidelis, Stuttgart - St. Anton, Schweinfurt - St. Theresia Rheineck (ch) - St. Paulus, Dußlingen - St. Theresia, Nürnberg - St. Hedwig, Berlin).
Wir laden Sie herzlich ein, mitzudenken, mitzureden und mitzugestalten. Im Rahmen der Veranstaltung am 15. Juni 2025 wurden bereits Anregungen der Teilnehmenden zu den vorgestellten Konzepten durch die Planungsgruppe mitgenommen. Aber auch alle anderen sind dazu eingeladen, Ideen und Anregungen an die Planungsgruppe heranzutragen. Dies kann z.B. im persönlichen Gespräch, aber auch (wenn gewünscht anonym) schriftlich über einen "Eintrag" an der Pinnwand im Gemeindehaus erfolgen. Der Prozess soll zudem durch weitere Veranstaltungen begleitet werden.
Arbeitsgruppe zur Sanierung und Gestaltung des Innenraums von Herz Jesu
Clemens Schmidt, Michael Holzhauer, Steffen Pelz, Uli Kaiser, Jürgen Peter
Geänderte Gottesdienstzeiten im Juli und August
Auch dieses Jahr fallen in der Urlaubszeit im Juli und August die Gottesdienste im St. Johannesberg, samstags um 19:00 Uhr, aus. Ebenfalls das Rosenkranzgebet, dienstags um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche in Oranienburg, findet in diesen Monaten nicht statt.
Demokratiefest in Oranienburg und Motette am Samstag - 12. Juli 2025
Am Samstag, den 12. Juli 2025, findet rund um die katholische Kirche in Oranienburg ein Demokratiefest statt.
Vorher gibt es ein Gedenken an Erich Mühsam. Dies beginnt mit einer Gedenkdemonstration mit Reden um 14:00 Uhr am Oranienburger Bahnhofsvorplatz.
Um 16:00 Uhr schließt sich am Gedenkort des ehemaligen "KZ Oranienburg" an der Berliner Straße 47 die Abschlusskundgebung mit Kranzniederlegung an.
Im Anschluss wird zum Demokratiefest von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Gelände der katholischen Kirche, Augustin-Sandtner-Straße 3, eingeladen. Veranstalter ist das Demokratieforum Oranienburg. Wir laden herzlich ein, gemeinsam ein Zeichen für Demokratie und Miteinander zu setzen!
Aus diesem Anlass singt ebenfalls der Ökumenische Chor in der Herz-Jesu-Kirche seine dritte "Motette am Samstag" und gestaltet eine musikalische Andacht zum vierten Sonntag nach dem Trinitatisfest. Beginn ist um 17:15 Uhr.
Mit Mendelssohns Motetten „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ (Psalm 100) und „Richte mich, Gott“ (Psalm 43) stehen große Werke der A-capella-Chormusik auf dem Programm. Mendelssohn vertont die Psalmtexte mit einem vier- bis achtstimmigen Chor – eindrucksvoll und anspruchsvoll zu singen. Musikalisch gegensätzlich wird der Eingangsteil rund um den Wochenpsalm „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ mit drei Motetten von Hugo Distler gestaltet. Gebete und den geistlichen Impuls hält Superintendent Uwe Simon.

Einladung zur Kirchenführung in St. Petrus, Leegebruch
Im Rahmen der Reihe „Berlins Sakralarchitektur“ finden seit über 20 Jahren an jedem ersten Mittwoch im Monat Kirchenführungen in Berlin und Brandenburg statt. Veranstaltet wird diese Reihe von der Katholischen Akademie Berlin. Im August steht unsere Kirche St. Petrus in Leegebruch im Mittelpunkt!
Die 1955 geweihte Kirche blickt auf eine interessante Vorgeschichte zurück. Sie gehört zu den wenigen in den frühen Jahren der DDR errichteten katholischen Kirchenbauten und zeugt von der Blütezeit der Leegebrucher Gemeinde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Zu dieser besonderen Kirchenführung laden Sie Dr. Konstantin Manthey, Kunsthistoriker und Theologe von der Katholischen Akademie Berlin, sowie Mitglieder unserer Pfarrei herzlich ein.
Im Anschluss an die Führung haben Sie die Möglichkeit, die Schuke-Orgel aus dem Jahr 1964 zu hören. Nach einem gemeinsamen Abendlied und einem Segensgebet laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein mit kleinem Umtrunk vor der Kirche ein.
Termin: Mittwoch, 6. August 2025, 18 Uhr (Am Anger, 16767 Leegebruch)
Weitere Informationen zur Reihe sowie weitere geplante Termine finden Sie auf der Internetseite des Katholischen Akademie Berlin (Link).
Möchten Sie Taizé-Gebete mitgestalten?
Am 24. Mai hat in der Herz-Jesu Kirche der erste von einer hoffentlich langen Reihe weiterer Taizé-Gebetsabende stattgefunden. Vorbereitet wurde er von Personen, bei denen die Taizé-Fahrt im letzten Jahr den Wunsch erzeugt hat, mit einer gewissen Regelmäßigkeit auch hier vor Ort diese Art der Liturgie zu pflegen. Wer sich aktiv mit einbringen möchte - jetzt oder bei zukünftigen Gebeten -, darf sich gerne bei Katrin Schmidt (E-Mail: katrinschmidt149@gmail.com Telefon: 01573/7737362) oder im Gemeindebüro melden.