Aktuelles in Herz Jesu
Willkommen auf den Unterseiten der Gemeinde Herz Jesu. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu besonderen Veranstaltungen und Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns die Heilige Messe in Oranienburg und Leegebruch zu feiern (Gottesdienstkalender). Unter "Angebote" finden Sie alle darüber hinausgehenden Aktivitäten in unserer Gemeinde - auch dazu eine besondere Einladung. Unsere Ansprechpartner/-innen finden Sie unter "Kontakt".
Erklärung der deutschen Bischöfe: Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar
Den Text der Deutschen Bischofskonferenz können Sie hier lesen.
Die Welt der kleinen Steine - Biblische Geschichten im Mini-Format
...begann mit einem begehbaren Ostergarten, der die Ereignisse der Ostergeschichte mit verschiedenen Stationen und Symbolen darstellt. Der große und zeitintensive Aufwand dieser Installation regte die Idee eines Ostergartens im Mini-Format an, welcher immer wieder ohne große Vorbereitung aufgebaut werden konnte. So kam die verrückte Idee des Nachbaus der biblischen Geschichte mit Legosteinen. Das war 2015.
Die Gemeindereferenten U. Altehenger und M. Ende entwickelten und initiierten innerhalb von sechs Monaten ein Konzept, in dem die Ostergeschichte in sieben Stationen auf einer Grundfläche von je 50x50 cm nachgebaut wurde. Über 20 Jugendliche und Erwachsene haben nur mit Hilfe des Bibeltextes die Geschichte lebendig werden lassen. Zwei Jahre später wurde die Weihnachtsgeschichte gebaut. Mit einem neuen Bautrupp aus Jugendlichen und Erwachsenen entstanden acht Stationen rund um den Bibeltext von Jesu Geburt. Beide Ausstellungen wurden zunächst in Werl, dann aber auch in einigen Kirchen des Erzbistums Paderborn und darüber hinaus gezeigt. Und nun in Oranienburg.
Eine kleine Übersicht über die Angebote zur Ausstellung:
Eröffnung: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Einfach vorbeikommen und schauen!
Besuch von Kitas, Schulen, Gruppen: Montag (6. und 13. Oktober), Donnerstag (2., 9. und 16. Oktober) oder Freitag (17. Oktober), jeweils von 9-13 Uhr. Wir bitten um Kontaktaufnahme, um Tag und Uhrzeit festzulegen.
Offene Kirche
Samstags (4., 11., 18. und 21. Oktober), jeweils von 15:30-18:30 Uhr, anschließend Hl. Messe um 19:00 Uhr
Dienstag (21. Oktober), Mittwoch (22. Oktober) und Donnerstag (23. Oktober), jeweils von 16:30-18:30 Uhr. Um 17:30 Uhr: Rosenkranzgebet. Am Donnerstag, 23. Oktober gemeinsam mit den Teilnehmenden der RKW
Dienstag (28. Oktober), Mittwoch (29. Oktober) und Donnerstag (30. Oktober), jeweils von 10:00-11:45 Uhr. Um 12:00 Uhr: Gebet "Engel des Herrn", jeweils von 15:30-18:00 Uhr mit Impulsen, Bildern und Attributen
Tag der Maria: Samstag, 25. Oktober 2025
Darüber hinaus sind folgende Abendangebote geplant:
Bibeljournaling: Donnerstag, 9. Oktober um 19:00 Uhr
Lectio Divina: Donnerstag, 23. Oktober um 19:00 Uhr
Die Erstkommunionfamilien erleben am Samstag, 11. Oktober, die Ausstellung. Die RKW 2025 mit dem Thema "Herzenssache" wird an drei Tagen ebenfalls die Ausstellung erleben.
Ort: Kapelle St. Johannesberg, Berliner Straße 91, 16515 Oranienburg
Weitere Informationen und Absprachen: E-Mail: steffi.rohrdanz-stas@erzbistumberlin.de, Telefon: 0160-6279181

Religiöse Kinderwoche 2025: Herzenssache - Die Psalmen-RKW
Von Momenten strahlender Freude zu traurigem Schmerz, von tiefer Verzweiflung zu jubelndem Dank: Das Buch der Psalmen bietet einen reichen Schatz an Lebensbeschreibungen und Gefühlsausdrücken, die Kinder und Jugendliche aus ihrem eigenen Leben kennen. Die RKW "Herzenssache" lädt dazu ein, in diese spannende Welt der Psalmen einzutauchen und ihre Vielfalt kennenzulernen.
Wann und Wo?
Vom 20. - 24. Oktober 2025 (Erste Ferienwoche) in Hennigsdorf und Oranienburg.
Alle Kinder und Jugendliche ab dem 1. Schuljahr aus der ganzen Pfarrei sind eingeladen. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen der RKW ist möglich. An einzelnen Nachmittagen werden wir "Herzenssachen" mit der Lego-Ausstellung im Leben von Maria, der Mutter Jesu, entdecken.
Kontakt:
Gemeindereferentin Steffi Rohrdanz-Stas
Telefon: 01606279181
E-Mail: steffi.rohrdanz-stas@erzbistumberlin.de
Anmeldung: https://forms.churchdesk.com/f/5dDRy16oNS
Helfende Hände zum Laubharken gefragt!
Wir suchen helfende Hände, die beim Laubharken auf dem Katholischen Friedhof und Pfarrgrundstück mitmachen.
Freitag, 24. Oktober 2025 ab 13:00 Uhr auf dem Katholischen Friedhof (Herz-Jesu-Friedhof), Kitzbüheler Straße/Innsbrucker Straße in Oranienburg
Freitag, 7. November 2025, ab 13:00 Uhr auf dem Pfarrgrundstück in Oranienburg
Samstag, 22. November 2025, ab 10:00 Uhr auf dem Pfarrgrundstück in Oranienburg
Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe!
Einladung zum Martinsgansessen 2025 - Anmeldung bis zum 2. November 2025
Wir laden herzlich ein zum diesjährigen Martinsgansessen. Dieses findet am Sonntag, 16. November 2025 ab 11:30 Uhr im Gemeindehaus Oranienburg (Augustin-Sandtner-Straße 3) statt.
Anmeldungen sind ab sofort über das Pfarrbüro oder unter 03301/529449 (E-Mail: bakofait(at)t-online.de) bzw. ebenfalls nach den Gottesdiensten an den kommenden Wochenenden bis zum 2. November 2025 möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro.

Ökumenische Friedensdekade 2025 in Oranienburg
Sonntag, 9. November 2025 um 11:30 Uhr: Gedenken an die Opfer der Pogrome vom 9. November 1938
Veranstalter: Stadt Oranienburg, Jüdische Gemeinde, christliche Gemeinden in der Stadt Oranienburg
Ort: Gedenkort ehem. jüdisches Bethaus in der Havelstraße/Neringstraße
Anschließend Weg zum jüdischen Friedhof in der Kremmener Straße und Totengedenken (Kaddisch)
Montag, 10. November 2025 um 19:00 Uhr: Andacht
Ort: St. Nicolai Kirche, Havelstraße 28, 16515 Oranienburg
Mittwoch, 12. November 2025, 19:00 Uhr: Andacht
Ort: St. Nicolai Kirche, Havelstraße 28, 16515 Oranienburg
Donnerstag, 13. November 2025 um 18:00 Uhr: Interreligiöse jüdisch-christliche Andacht
auf Einladung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Oranienburg, anschl. Begegnung beim Tee
Ort: Zentrum der Jüdischen Gemeinde, Lehnitzstraße 36, 16515 Oranienburg
Anmeldung per Mail erforderlich bis zum Vortag an: gcjz-oranienburg(at)web.de
Freitag, 14. November 2025 um 19:00 Uhr: Nacht der Lichter/Gebet mit Gesängen aus Taizé
Die „Nacht der Lichter“ ist ein ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé. Eingeladen sind alle, die im Geist von Taizé miteinander singen und um Frieden und Versöhnung beten wollen. Besonders eingeladen sind die Jugendlichen aus unseren Gemeinden.
Ort: Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Oranienburg, Augustin-Sandtner-Straße 3, 16515 Oranienburg
Montag, 17. November 2025 um 18:00 Uhr: Klima-Andacht mit Christians 4 future
Weitere Informatione zu Christians 4 future unter: https://christians4future.de/
Ort: St. Nicolai Kirche, Havelstraße 28, 16515 Oranienburg
Dienstag, 18. November 2025 um 19:00 Uhr: Andacht
vorbereitet vom Ökumenischen Netzwerk
Ort: St. Nicolai Kirche, Havelstraße 28, 16515 Oranienburg
Mittwoch, 19. November 2025 um 17:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Ort: St. Nicolai Kirche, Havelstraße 28, 16515 Oranienburg
Gemeindeversammlung Oranienburg am 23. November 2025
Herzliche Einladung zur diesjährigen Gemeindeversammlung der Gemeinde Oranienburg!
Diese findet am Sonntag, 23. November 2025 ab 11:30 Uhr im Gemeindesaal statt. Nach dem 10:00 Uhr-Gottesdienst findet ab 11:00 Uhr noch das Kirchencafé statt, das dann in die Gemeindeversammlung übergeht.
Der Gemeinderat sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gremien berichten in dieser Veranstaltung über ihre Arbeit. Auch Gelegenheit für Fragen und den gemeinsamen Austausch wird gegeben sein.
Innenraumsanierung und Neugestaltung
Vorstellung der Entwürfe - Einladung zum Mitmachen
Am Mittwoch, 12. November 2025 findet ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Oranienburg ein Workshop zum Thema
"Kirchengestaltung Herz Jesu: Wie feiern wir Gottesdienst?" statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Unsere Kirche Herz Jesu wird in diesem Jahr 130 Jahre alt. Am 15. September 1895 wurde sie nach nur 18 Monaten Bauzeit feierlich eingeweiht. Äußerlich ist sie gut erhalten – doch im Innenraum ist seit einigen Jahren ein deutlicher Sanierungsbedarf erkennbar. Die letzte umfassende Renovierung liegt bereits 30 Jahre zurück.
Im vergangenen Jahr hat eine Arbeitsgruppe des Kirchenvorstandes Oranienburg die nötigen Sanierungsmaßnahmen erarbeitet. Im Mittelpunkt standen dabei:
- Malerarbeiten
- Verbesserung der Akustik
- Erneuerung der Heizung
Doch eine Renovierung ist auch immer eine Chance zur Weiterentwicklung. Schon in der Vergangenheit wurde das Kirchenschiff mehrfach verändert – zuletzt 1995. Auch heute stellen sich daher die Fragen: Wie wollen wir jetzt und in Zukunft gemeinsam Gottesdienst feiern, beten, musizieren, zuhören?
- Welche Bedürfnisse haben wir als Gemeinde?
- Was funktioniert gut – was weniger?
- Was nehmen wir einfach hin – obwohl es vielleicht anders besser wäre?
Auf Basis dieser Fragen und vieler Gespräche hat das Architekturbüro BSL zusammen mit der Arbeitsgruppe ein Konzept für eine neue Innenraumgestaltung entwickelt. Der zentrale Gedanke dabei: „Die gemeinsame Eucharistiefeier im Mittelpunkt der Gemeinde“.
Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, fand im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst eine Vorstellung des Konzepts, unserer Überlegungen und Ideen statt. Hier können Sie den Planungsstand und die bisherigen Entwürfe besichtigen:
Vorstudie / Bestandsaufnahme
(Ergänzung zur dritten Datei. Beispiele für bereits bestehende Umsetzungen: St. Fidelis, Stuttgart - St. Anton, Schweinfurt - St. Theresia Rheineck (ch) - St. Paulus, Dußlingen - St. Theresia, Nürnberg - St. Hedwig, Berlin).
Wir laden Sie herzlich ein, mitzudenken, mitzureden und mitzugestalten. Im Rahmen der Veranstaltung am 15. Juni 2025 wurden bereits Anregungen der Teilnehmenden zu den vorgestellten Konzepten durch die Planungsgruppe mitgenommen. Aber auch alle anderen sind dazu eingeladen, Ideen und Anregungen an die Planungsgruppe heranzutragen. Dies kann z.B. im persönlichen Gespräch, aber auch (wenn gewünscht anonym) schriftlich über einen "Eintrag" an der Pinnwand im Gemeindehaus erfolgen. Der Prozess soll zudem durch weitere Veranstaltungen begleitet werden.
Arbeitsgruppe zur Sanierung und Gestaltung des Innenraums von Herz Jesu
Clemens Schmidt, Michael Holzhauer, Steffen Pelz, Uli Kaiser, Jürgen Peter